CNC-Fräse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FabLab Rothenburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
= Betrieb im Fablab =
= Betrieb im Fablab =


Um die CNC-Fräse im Fablab in Betrieb zu nehmen, gibt es letztlich mehrere Ansätze und Herangehensweisen.
Da die Fräse ein neues Innenleben in Form eines RaspberryPis und Arduino (mit grbl) bekommen hat<ref name="Pimp my CNC – Fräse 2.0">[https://fablab-rothenburg.de/pimp-my-cnc-fraese-2-0/ Pimp my CNC – Fräse 2.0]</ref> kann sie nun über verschiedene gängige grbl-controller angesprochen werden.


* Betrieb der Fräse mit Achscontroller und Original-Software
Auf dem RaspberryPi sind im Moment folgende installiert:
* Ansatz von Felix und Paul: Achscontroller abklemmen und Steuerung komplett selbst übernehmen; Details siehe [[Experimentelle Ansteuerung der CUT2000]]
* [https://github.com/vlachoudis/bCNC/ bCNC] - Vollwertiger G-Code-Streamer auf Python Basis, der direkt am RaspberryPi genutzt werden kann
* Ansatz von stesie: Achscontroller lassen, Windows-Software zu Gunsten einer Python-Eigenentwicklung über Bord werfen: [[PyPC-NC]]
* [http://xyzbots.com/grblweb.html grblweb] - Webbasierter G-Code-Streamer der von jedem Rechner im FabLab über 192.168.111.202:8000 zu erreichen ist 
 
 
== Freie Tools ==
 
* [http://pycam.sourceforge.net/ PyCAM] - konvertiert 3D-Modelle (STL-Format) in G-Code
* [http://easel.inventables.com/ EASEL] - Pseudo-3D-Online Tool
 
== Weitere Infos ==
 
* [http://linuxcnc.org/docs/html/gcode.html "G-Code" Quick Reference]
* [http://linuxcnc.org/docs/html/gcode/overview.html umfassende G-Code Referenz]
 
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />

Aktuelle Version vom 5. April 2019, 17:04 Uhr

Originalzustand

Software

Die Steuerhardware und Software stammt von Burkhard Lewetz - Ing.Büro für technische Software-Entwicklungen (http://www.lewetz.de/). Original wurde die Software WinPC-NC genutzt. Hierzu wird ein Windows-PC (oder Linux-PC mit Wine) benötigt; dieser wird per serieller Schnittstelle mit dem Achscontroller-PC in der Fräse verbunden. Dies hat den Vorteil, dass der (Windows) PC selbst nicht echtzeitfähig sein muss, sondern nur die Abläufe zu Beginn an den Achscontroller übermittelt. Letzterer steuert dann die Stepper-Motoren in Echtzeit

Hardware

Die CNC-Fräse ist eine CUT2000 der Firma Haase (http://www.team-haase.de/).

Interna der CUT2000

Betrieb im Fablab

Da die Fräse ein neues Innenleben in Form eines RaspberryPis und Arduino (mit grbl) bekommen hat[1] kann sie nun über verschiedene gängige grbl-controller angesprochen werden.

Auf dem RaspberryPi sind im Moment folgende installiert:

  • bCNC - Vollwertiger G-Code-Streamer auf Python Basis, der direkt am RaspberryPi genutzt werden kann
  • grblweb - Webbasierter G-Code-Streamer der von jedem Rechner im FabLab über 192.168.111.202:8000 zu erreichen ist


Freie Tools

  • PyCAM - konvertiert 3D-Modelle (STL-Format) in G-Code
  • EASEL - Pseudo-3D-Online Tool

Weitere Infos


Einzelnachweise